Bläserkammermusik
Für Fortgeschrittene und mäßig Fortgeschrittene
Verschiedenste Werke der Bläserkammermusikliteratur von Duo- bis Oktettbesetzungen.
Betreuung schon bestehender Ensembles mit vorbereitetem Programm.
Als besonders zielführend haben sich Ensemble-Absprachen vor dem Kurs erwiesen (Blog auf Musikfabrik-Webseite & Facebook).
Studierwünsche bitte bekannt geben an e-mail: erich.heher@gmail.com
Literaturvorschläge:
Franz SCHUBERT
- Oktett op.166, D803 (1824), 3. Satz und 5. Satz
für Kl., Fg., Hr., 2Vl., Vla., Vc., Kb.
Ludwig v. BEETHOVEN
- Klaviertrio op.11 (1798) „Gassenhauertrio“
für Klar., Vc., Klavier
Cécile CHAMINADE
- „Concertino für Flöte“ op.107 (1902)
für Soloflöte und kleines Ensemble
W.A. MOZART
- „Klaviersonate für 4 Hände“, KV 497, 1786
Arrangement für Bläseroktett (2Fl., 2Klar., 2Hr., 2Fg.) von Erzherzog Johann Joseph Rainer RUDOLPH
Ottorino RESPIGHI
- „I Pini Del Gianicolo“ (III.) aus „Pini Di Roma“ (1924)
für Soloklarinette und Bläser-Streicher-Kammerensemble und Klavier - „Gli Uccelli“ (1928)
Bearbeitung für Bläserquintett (Fl., Ob., Kl.., Hr., Fg.)
Johannes BRAHMS
- Serenade Nr.2 op.16 (1875)
Bearbeitung für 2 Fl. , 2Ob., 2 Kl. (in A), 2 Hr. (in E), 2 Fg., Br, Vc, Kb
Darius MILHAUD
- La Création du Monde op.81a (1923) [Ausschnitte]
für 2Fl., 1Ob., 2Kl. in B, 1Alt-Saxof. in Es, 1Fg., 1Hr. in F, 2Trp., 1Pos, Klavier, 2Vl., 1Vc., Kb., Percussion