Michael Grohotolsky

Michael GrohotolskyMichael Grohotolsky

 

Dirigent, Chorleiter, Dozent und Workshopleiter | Ensemble- und Instrumentalleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien; künstlerischer Leiter des Wiener Kammerchores.

 

 

 

Studio Vokalensemble

Vokal 1 (medium): „Can you feel"

offen für alle Sänger/innen mit Chorerfahrung

Vielfältige und rhythmische Werke aus der Welt des Gospels/Spirituals, Arrangements von eindrucksvollen Pop Werken.

Wann: täglich 9.30 - 10.30 Uhr

 

Vokal 2 (Experte): „Mut" – Voix de luxe V

Für versierte Sänger:innen, (kurzer „Stimmcheck" am Anreisetag ab ca. 14.20)

ACHTUNG: Limitierte Teilnehmerzahl: maximal 12-16 Personen!

„Mut haben" bedeutet, sich etwas zu trauen. Es ist die Fähigkeit, Ängste zu überwinden und Entscheidungen zu treffen, um voranzukommen. Das Wort „Mut" kann also je nach Kontext und Perspektive unterschiedliche Bedeutungen und Nuancen annehmen. Musik kann in vielen Situationen Mut erzeugen. In diesem Sinne werden Vokalwerke interpretiert, die Mut machen sollen und Entschlossenheit vermitteln, um sich auf das Kommende vorzubereiten.

In Form eines ausgewählten und exklusiven Vokalensembles wollen wir uns auf diesen mutigen Weg begeben.

Wann: täglich 11.30-12.30 Uhr
                                              

Vokal 3: Alte Musik bis Barock 

Für versierte Sänger:innen; für die Teilnahme ist ein Vorsingen bzw. ein kurzer Stimmcheck nach der Begrüßung am ersten Kurstag erforderlich.

Ein höfisches Fest zum Jubiläumsjahr

In Zusammenarbeit mit dem Barockorchester zum Thema „Ein höfisches Fest" werden Werke z.B. von Franck, Schein über das Leben (u.a. Trinklieder, Lieder über das Essen etc.) vorbereitet. Zusätzlich werden auch geistliche vokale Werke von Schütz, Schein u.a. zum Besten gegeben.

Wann: täglich 16.00-17.00 Uhr