Kammermusik für Einsteiger und mehr...
Für Anfänger:innen und mäßig Fortgeschrittene
Dieses Studio ist für jüngere Musiker:innen und Anfänger:innen gedacht, oder für diejenigen, die „nach langer Zeit wieder das Instrument auspacken". Die Grundlagen für das gemeinsame Musizieren werden praktisch und theoretisch aufgebaut.
Streicher, Holzbläser, bei Bedarf Blechbläser, Pianisten, werden in verschiedenen Gruppen gleichen Niveaus zusammenarbeiten. Es besteht kein Zwang zum Vorspiel, vielmehr wird nach eigenem Tempo Erfahrung und Sicherheit gesammelt. Pianisten/ Cembalisten sollten bitte mit einstudierten Werken kommen oder gut vom Blatt lesen können.
Auf Wunsch werden auch das Blattlesen und das Vorspielen unterrichtet und die Noten des Orchesterprojektes eingeübt. Es stehen Noten vielfältiger Literatur von Alter Musik bis zur Moderne zur Verfügung. Es ist ebenfalls erwünscht, selbstausgewählte Stücke mitzubringen. Auch bestehende Ensembles werden betreut.
Literaturvorschläge:
täglich eine Kammerorchester-Einheit mit:
-
Blockflöten Musik in kleinen Ensembles
-
Ch.Mouthon: Concerto Nono
-
A.Vivaldi: aus dem Gloria
-
W.A.Mozart: Divertimento KV 136 in D-Dur
-
C.Stamitz: Orchester Concerto op.41
-
O.Respighi: aus den Antiche Danze
-
E.Elgar: Serenade op.20
-
M.Mores: Cafetin de Buenos Aires
Diese Stücke werden in einer gemeinsamen Stunde entdeckt und (eher) vom Blatt gespielt. Sie können in grosser oder kleiner Besetzung, mit Bläsern und Continuo gespielt werden.
Bitte bis Anfang Juni per E-Mail unter laurence.stalder@aon.at melden, um ausgewählte Noten aus der vorgeschlagenen Literatur zum Vorstudium zu erhalten.